Literatur
- Der Finanzminister des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.): Kunst am Bau. Kunst an staatlichen Hochbauten in Schleswig-Holstein. Neumünster 1985. Überblick über 30 Jahre Kunst an öffentlichen Gebäuden.
- BBK-Landesverband Schleswig-Holstein (Hrsg.): Konzept ´89. Kiel 1989. Bebildertes Mitgliederverzeichnis des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Bundesverband Bildender Künstler. Zugleich Katalog einer Ausstellung im Landeshaus.
- Marcus Petersen: Brunnen in Schleswig-Holstein. Neumünster 1989. Die Geschichte der Brunnen in Schleswig-Holstein aus ingenieurtechnischer und kulturhistorischer Sicht. „Die Geschichte der Brunnen in Schleswig-Holstein machte vor allem deutlich, dass dem Betrieb, der Pflege und Unterhaltung von schmuck- und Zierbrunnen mehr Aufmerksamkeit zukommen sollte, auch wenn die Reinhaltung manch öffentlicher Stelle Sorgen bereitet…. Die Pflege eines mit mehr oder weniger großem materiellen, finanziellen und künstlerischem Aufwand errichteten Brunnens ist ebenso als Daueraufgabe zu betrachten wie die Pflege …. aller kulturellen Einrichtungen.“
- Marianne Kiesel: Kunst im Freien und Denkmale in Kiel und Umgebung. Kiel 1993. Umfassender Überblick über die zwischen 1867 und 1992 aufgestellten Plastiken im öffentlichen Raum: 229 Objekte von 112 Künstlerinnen ud Künstlern.
- Jens Rönnau: Open Air Galerie Kiel. Kunst und Denkmäler. Neumünster 2011. 375 Kunstwerke von 200 Künstlerinnen und Künstlern.